Problemstellung

Diesen Beitrag schrieb ich 15 Jahre und 8 Monate zuvor; die nachfolgenden Ausführungen müssen heute nicht unbedingt noch genau so funktionieren. Behalte das beim Lesen (und vor allem: beim Nachmachen!) bitte stets im Hinterkopf.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minute

Der Root-Sserver hat 50GB Backup-Space, der jedoch ausschließlich per FTP zu erreichen ist; für mich ist das eher ungünstig, zudem sich das Scripten der nächtlichen Backups dadurch unnötig kompliziert gestaltet. Zudem würde ich gerne immer alle Backups des Vor-Vormonats löschen, um Speicherplatz zu sparen; per FTP hat sich auch das irgendwie nervig gestaltet, so dass ich im Endeffekt den vorhandenen Speicher einfach voll laufen ließ.

Lösungsansatz: curlftpfs

Jetzt bin ich endlich einmal ernsthaft an das Problem herangegangen und habe sogar innerhalb kürzester Zeit eine wirklich hübsche Lösung gefunden: curlftpfs. Hiermit lassen sich FTP-Verzeichnisse ganz einfach als Filesystem mounten. Unter Debian gestaltet sich die Installation schon denkbar simpel:

$ apt-get install curlftpfs

Dann in ein beliebiges Verzeichnis mounten, meines heißt /mnt/ftp:

$ curlftpfs ftp://backup.server.de/path /mnt/ftp

Kein Witz – das war’s schon! Jetzt lassen sich die Files prima bearbeiten, löschen usw. Sobald man damit fertig ist, das Filesystem wieder umounten:

$ fusermount -u /mnt/ftp/