
Recent Posts
- Jahresrückblick 2020 – Vom Leben mit dem Virus31. Dezember 2020
- Kognitive Dissonanz30. August 2020
- „Ich hab den ganzen Tag geputzt und bin nicht zufriedener als vorher“13. Juni 2020
- Reif für die Insel12. Mai 2020
- Abschied11. Mai 2020
- YaJa -- Yet another Jitsi article7. Mai 2020
- „... ist niemand ohne Vorerkrankung an Corona gestorben“13. April 2020
- Jahresrückblick 2020 – Vom Leben mit dem Virus
2 Comments
Mir ergeht es genauso mit meinem Bandscheibenvorfall im Nacken.
Es beeinträchtigt mich nicht ständig, setzt mich aber ab und zu völlig außer Gefecht und ich bin wegen hämmernden Kopfschmerzen nicht zu gebrauchen.
Anmerkung vom Arzt: Reha-Sport würde mir nix nützen, da ich zu beweglich bin. Alles andere muss ich privat angehen.
Welche Art Studio nutzt du? McFit und Co., ein eher qualitativeres mit studierten Trainern oder so ein kleines Reha-Zentrum um die Ecke?
Auch bei mir wird es Zeit was zu ändern. Hoffnung auf Besserung zu schöpfen, ist doch hoffentlich ein guter Motivator.
Ich hab erst ein paar Einheiten Krankengymnastik bekommen – über die Krankenkasse, aber dann war „das Budget ausgeschöpft, ansonsten lassen Sie’s halt operieren“. Mein Physiotherapeut betreut auch im angeschlossenen Studio mit, und im Endeffekt hat er auch meinen Trainingsplan erstellt. Es geht ja nicht nur um ein bisschen „Bauch-Beine-Po“ und ganz ehrlich: in einem Laden nach McFit-Schema würde ich mich nicht wohlfühlen mit der Indikation…
Ja, werd lieber jetzt aktiv als später – von alleine bessern wird es sich ja eher nicht :(