
Recent Posts
- Jahresrückblick 2020 – Vom Leben mit dem Virus31. Dezember 2020
- Kognitive Dissonanz30. August 2020
- „Ich hab den ganzen Tag geputzt und bin nicht zufriedener als vorher“13. Juni 2020
- Reif für die Insel12. Mai 2020
- Abschied11. Mai 2020
- YaJa -- Yet another Jitsi article7. Mai 2020
- „... ist niemand ohne Vorerkrankung an Corona gestorben“13. April 2020
- Jahresrückblick 2020 – Vom Leben mit dem Virus
10 Comments
@hmw: Closed-Source erwirbt man allerdings anders … oder sollte man zumindestens. Man laesst sich vom Anbieter Eigenschaften die benoetigten Eigenschaften zusichern, schließt darueber einen passenden Vertrag mit Abnahmekriterien. SOX sorgt dann schon dafuer, das die entsprechenen Personen arbeiten werden. Keine Abnahme, schwierige revenue recognition. Daher passen die Leute schon darauf auf, nur die Dinge zuzusagen, die auch wirklich gehen …
Auf dem Server sterb ich da tausend Tode, wenn mir derartiges untergejubelt wird. Interessant auch beispielsweise, wenn irgendein Autor sein eventuell essentielles Programm im Prinzip nur noch auf dem Beta-Stand hält und das letzte stable Release PITA ist :D
Das Dilemma hat da z.B. FreeBSD, das System ist prima der Portstree hingegen ist bleeding edge. Nett auf dem Desktop, ein Krampf sondersgleichen auf dem Server. Aber da ich mich auch mit Debian herumschlagen darf, weiß ich natürlich das selbst uralte Software PITA sein kann ;-)