
set realname="Local Wurst" set from="localwurst@arbeit.de" set use_envelope_from="yes" set envelope_from_address="localwurst@arbeit.de" set signature="~/.mutt/sig-arbeit" alternates "@private-domain.de|\ localwurst@andere-arbeitsadresse.de|\ root@arbeit.de" set timeout="15" set mail_check="60" set editor="vim -c \"set spell spelllang=de,en\"" set markers="no" set sort="threads" set sort_aux="score" set index_format="%4C %2N %Z %{%b %d} %-20.20F %s" set pager_format="(P1) %S [%C/%T] %n (%l) %s"
5 Comments
Super Tutorial, vielen Dank! Auf all die Konfigurationsmöglichkeiten wäre ich wohl in vielen Jahren nicht gekommen.
Da hatte ich nun das Problem: der Spell-Checker zeigte mir zwar brav an, wenn etwas – seiner Meinung nach – falsch geschrieben war, jedoch in lindgrün auf hellrosa – grossartiger Kontrast und so gut zu lesen :-O
Die .vimrc kann angepasst werden, so dass das anders dargestellt wird:
highlight clear SpellBad
highlight SpellBad term=standout ctermfg=1 term=underline cterm=underline
highlight clear SpellCap highlight SpellCap term=underline cterm=underline
highlight clear SpellRare highlight SpellRare term=underline cterm=underline
highlight clear SpellLocal highlight SpellLocal term=underline cterm=underline
Das benutzte spell-File ist auf meinem Mac ~/.vim/spell/de.utf-8.add — nützlich hierzu sind noch folgende Kommentare:
“ zg to add word to word list
“ zw to reverse
“ zug to remove word from word list
“ z= to get list of possibilities