Friedensvögel

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Die Familie der Columbidae umfasst 40 Gattungen und mehr als 300 Arten. Sie wurde früher als alle anderen Vogelarten, vor etwa 7000 Jahren, domestiziert.

Vielleicht war das der Fehler. Die Taube ist das Symboltier des Friedens, der Fruchtbarkeit und der Liebe. Bei Hochzeiten entlässt man sie unter Jubelgeschrei und Applaus aus einem verzierten Käfig, in „Nur die Pflaume quält“ wird sie immer wieder eingeblendet, untermalt von kitschiger Musik, in Zeitlupe und Nahaufnahme. Nur ich – ich hasse die Viecher.

Gedrungene Körper, proportional unpassende Köpfe. Komische rote Krallen, die auf dem Pflaster scharren, wenn sie sich geiergleich auf die Brotkrumen der Passanten werfen. Ausdruckslose Gesichter Ständig Exkremente absondernd. Ich mag meinen Specht im Garten, ich mag den Kuckuck, und die Amseljungen habe ich auch schon öfter vor Katzen gerettet. Aber Tauben kann ich nicht leiden.

Ich versuche einen Schaltkreis zu malen und höre das Geräusch – dieses enervierende Gegurre, immerzu die selbe Tonfolge und in Endlosschleife, schrecklicher als eine quietschende Tür und genauso wenig zu ignorieren Ein Taubenpärchen ist es, das es sich in der Luke unterm Dach bequem gemacht hat, randalierend, Geräusche von sich gebend, pausenlos kackend und die Hauswand mit appetitlichen Striemen verzierend. Sofort ist der Schaltkreis vergessen und ich auf 180.

Fürs erste sind nun beide Luken nun mit Styropor verstopft, und ich freue mich diebisch wenn ich sehe, dass die dämlichen Viecher immer wieder angeflogen kommen und irritiert wieder abhauen, weil da nun kein Platz mehr für sie ist. Es gibt doch genug Bäume da draußen, da muss ich mir doch nicht die Fassade versauen lassen! Ruhe und Frieden, mal sehen für wie lange – alternativ schwebt mir ein Holzbrett-Elektrotacker-Stacheldraht-Gebilde vor, aber ich hoffe doch, nicht solch schwere Geschütze auffahren zu müssen…

Himmlische Stille. Ich male jetzt meinen Schaltkreis fertig.

Eure Gedanken zu „Friedensvögel“

Ich freue mich über jeden Kommentar, es sei denn, er ist blöd. Deshalb behalte ich mir auch vor, die richtig blöden kurzerhand wieder zu löschen. Die Kommentarfunktion ist über GitHub realisiert, weshalb ihr euch zunächst dort einloggen und „utterances“ bestätigen müsst. Die Kommentare selbst werden im Issue-Tracker und mit dem Label „✨💬✨ comment“ erfasst – jeder Blogartikel ist ein eigenes Issue. Über GitHub könnt ihr eure Kommentare somit jederzeit bearbeiten oder löschen.