Time Machine-Backup auf neue, grössere Platte umziehen

Time Machine-Backup auf neue, grössere Platte umziehen

Diesen Beitrag schrieb ich 11 Jahre und 7 Monate zuvor; die nachfolgenden Ausführungen müssen heute weder genau so nach wie vor funktionieren, noch meiner heutigen Meinung entsprechen. Behalte das beim Lesen (und vor allem: beim Nachmachen!) bitte stets im Hinterkopf.

Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten

Übrigens: das verwendete System war MacOS X 10.8.2!

Meine Backup-Platte ist eine externe 2TB Western Digital, eine My Book (ich glaube „Essential“), jedenfalls: gute drei Jahre alt. Und das ist mir für eine Backup-Platte nun doch zu alt so langsam, weshalb ich mir eine mit 3TB angeschafft habe. Aber: meine Backups gehen zurück bis 2010, und die möchte ich nur ungern aufgeben. Es gilt also, den Datenbestand von der 2TB-Platte auf die 3TB-Platte zu ziehen, so dass Time Machine nahtlos da weitermachen kann, wo es aufgehört hat. Was simpel klingt, hat sich in der Praxis als gar nicht so einfach herausgestellt… Ich habe diverse Anleitungen im Netz gefilzt, mir verschiedene Herangehensweisen überlegt. Unumstößlich sind wohl folgende Anforderungen:

  1. Time Machine muss abgeschaltet sein!
  2. Das Backup-Device muss „MacOS Extended (Journaled)“ formatiert sein.
  3. Das Backup-Device muss über eine „GUID Partition Table“ verfügen.
  4. Die Option „Eigentümer auf diesem Volume ignorieren“ sollte nicht aktiviert sein.

Ab hier scheiden sich dann die Geister. Noch kurz ein paar Eckdaten: beide Platten sind USB, und der iMac macht bekanntermaßen kein USB-3.0… Das Gesamtvolumen beträgt 1,1TB, verteilt auf ~16.000.000 Dateien in ~2.350.000 Ordnern.

  1. Möglichkeit 1 wäre, (graphisch) den Backups.backupdb-Ordner von der einen (alten) Platte auf die andere (neue) zu ziehen. Spaßeshalber (und weil ich da schon wusste, dass ich diesen Artikel schreiben würde) hab ich das mal angeschubst – wenngleich ich Apples Finder für derlei Aufgaben für völlig ungeeignet halte. Der neigt nämlich durchaus zum Abschmieren oder Einfrieren, und dann müsste wieder von vorne begonnen werden – was man sich bei diesen Datenmengen sicher nicht beliebig oft geben möchte. In der Tat begann Finder zu ermitteln, wieviele Dateien er da eigentlich verschieben soll, und nach etwa 4 Stunden hatte er die ersten 6 Millionen erkannt – also nicht einmal die Hälfte und noch nicht eine einzige kopiert ;)
  2. Der zweite Anlauf war rsync; die Idee dahinter war, dass der, falls er abbrechen sollte, zumindest nicht wieder von vorne anfangen muss. Der Aufruf sah auch die Beachtung von Hardlinks vor, unerlässlich in diesem Falle, aber rsync verlief sich vollkommen und geriet in eine Endlosschleife – ich hatte ihn über Nacht angeworfen, und am nächsten Vormittag behauptete er schon, > 87.000.000 Dateien übertragen zu wollen… nicht gut.
  3. Sonstwie kopieren (cp, cpio oder beliebiges anderes Tool) – habe ich nicht ausprobiert.

Im Endeffekt habe ich im Disk Utility im Reiter Restore als Source die (alte) Backup-Platte ausgewählt und als Destination die neue Platte, auf Restore geklickt und etwa 26 Stunden (!) gewartet. Ich hatte relativ oft gelesen, dass das nur bei exakt gleich großen Platten funktionieren kann, aber ich kann vermelden: es ging auch mit einer größeren Zielplatte. Nachdem der Vorgang beendet war, habe ich einmal reihum alle Devices ausgeworfen, dann lediglich die (neue) Backup-Platte wieder angeschlossen und in den TimeMachine-Einstellungen diese Platte als Backup-Volume angegeben.

Der erste Test war: kann ich die alten Backups noch sehen? Also Enter Time Machine – ja, da sind sie alle. Der zweite Test: kann ich von den Dateien auch etwas wieder herstellen? Ausprobiert und: ja, auch das funktioniert. Hernach stieß ich ich einen Backup-Zyklus an und überwachte: wieviel will er jetzt ins Backup stecken – eine sinnvolle Menge oder hunderte von GB? Aber es waren lediglich 280MB, überschaubar also. Nachdem das Backup erfolgreich durchgelaufen war also der letzte Test: kann ich noch immer auf den alten Datenbestand zugreifen? Und auch das funktioniert. Zusammenfassend: ich habe den alten Backup-Bestand erfolgreich auf ein neues, größeres Volume transportiert und Time Machine kann nach wie vor etwas damit anfangen. Puh!

Die alte Backup-Platte (2TB) kann nun für Spielereien und nicht wirklich wichtige Daten genutzt werden; die (ganz) alte-alte Backup-Platte (1TB) wird mit einem kompletten Mirror meiner Fotos in einem anderen Haushalt untergebracht. Und weil ich nicht weiß, in welchem (physikalischen) Zustand die Platte jetzt bzw. in fünf Jahren sein wird, habe ich parallel dazu mit der Einrichtung von Amazon Glacier begonnen – denn schon bei dem bloßen Gedanken, ich könnte auch nur eines meiner geliebten Fotos verlieren, fallen mir vor Schreck Haare und Zähne aus. Zu der Amazon-Geschichte wird es dann demnächst und auf mehrere Bitten hin einen eigenen Artikel geben, aber das wird noch etwas dauern – ist alles nicht so trivial, aber die resultierende Sicherheit ist es mir absolut wert! :-)

Alle Bilder dieser Seite: © Marianne Spiller – Alle Rechte vorbehalten
Hintergrundbild: Bild genauer anschauen – © Marianne Spiller – Alle Rechte vorbehalten

Eure Gedanken zu „Time Machine-Backup auf neue, grössere Platte umziehen“

Ich freue mich über jeden Kommentar, es sei denn, er ist blöd. Deshalb behalte ich mir auch vor, die richtig blöden kurzerhand wieder zu löschen. Die Kommentarfunktion ist über GitHub realisiert, weshalb ihr euch zunächst dort einloggen und „utterances“ bestätigen müsst. Die Kommentare selbst werden im Issue-Tracker und mit dem Label „✨💬✨ comment“ erfasst – jeder Blogartikel ist ein eigenes Issue. Über GitHub könnt ihr eure Kommentare somit jederzeit bearbeiten oder löschen.